Wir haben ein Verhandlungsergebnis!
Am 28.04.2025 hat die dritte Verhandlungsrunde der Entgelttarifverhandlungen für die TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH und die TÜV Saarland Automobil GmbH stattgefunden.
Zunächst möchten wir einen großen Dank an diejenigen aussprechen, die sich an unseren Befragungen und der Petition beteiligt haben. Der Rückenwind war für die – in Teilen zähe – Verhandlung wichtig.
Wie ihr vielleicht bereits über andere Kanäle erfahren habt, konnten wir uns am Ende des Tages mit der Arbeitgeberseite auf ein Verhandlungsergebnis einigen. Es steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der Gremien und der Mitgliederbefragung unter den ver.di-Mitgliedern.
Das sind die Eckpunkte, die wir euch vorstellen möchten:
1.) Entgelt
Zum 01.04.2025 soll die Entgelttabelle um einen Sockelbetrag in Höhe von 130 Euro erhöht werden. In einem weiteren Schritt würde die Tabelle ab dem 01.04.2026 um weitere 2,5% erhöht.
Der Sockelbetrag als soziale Komponente war uns wichtig, um insbesondere die unteren Entgeltgruppen in den Blick zu nehmen. Er wirkt sich prozentuell unterschiedlich auf die Tabellenwerte aus. Gemeinsam mit dem zweiten Erhöhungsschritt beträgt die durchschnittliche Erhöhung der Gehälter 6,4 Prozent für 24 Monate.
2.) Urlaubsgeld
Zum 01.05.2025 soll das Urlaubsgeld von 256 Euro auf 600 Euro im Jahr erhöht werden. Damit würde das Urlaubsgeld erstmalig in 20 Jahren substanziell ansteigen. Wir freuen uns, dass es gelungen ist, hier Bewegung reinzubringen und eine Erhöhung um zur erreichen. Ihr könnt euch sicher sein, dass wir auch künftig an diesem Thema dranbleiben. Weitere Informationen hierzu folgen zeitnah.
3.) Tarifvertrag Jahressonderzahlung
Der Betrag der Jahressonderzahlung soll einmalig mit Wirkung zum 01.11.2025 auf € 1.500 Euro erhöht werden. Mit Wirkung zum 01.11.2026 würde eine weitere Erhöhung der Jahressonderzahlung um 2,5 Prozent folgen. Auch hier konnten wir einen ersten Schritt in die richtige Richtung gehen. Auch dieses Thema möchten wir zukünftig wieder aufgreifen.
4.) Tarifvertrag Leistung
Künftig findet die Höhergruppierung in die Leistungsstufe des Entgeltssystems nach 3 statt nach 4 Jahren automatisch statt. Das mit der Leistungsstufe verbundene Leistungsbewertungs- und -beurteilungssystem entfällt vollständig. Wir begrüßen einen schnelleren und für alle unkomplizierteren Stufenaufstieg, der sich für viele Kolleginnen und Kollegen auch zeitnah und materiell positiv auswirken wird.
5.) Tarifvertrag Erfahrungszuschlag
Die Regelungen zum Erfahrungszuschlag sahen bislang eine Verrechnung des Zuschlags mit außertariflichen Zulagen vor. Dies hat die eigentliche Wirkung dieses Zuschlags unterlaufen. Wir freuen uns daher, dass im Falle einer Tarifeinigung die Verrechnung zukünftig entfallen würde.
Gleichzeitig konnten wir vereinbaren, dass wir künftig Tarifverhandlungen zur Neugestaltung und Verbesserung des Erfahrungszuschlages aufnehmen.
6.) Rahmentarifvertrag »Erfolgsbeteiligung« / Modul Fahrerlaubnis
Wir sind bereit im Rahmen das Tarifvertrages Erfolgsbeteiligung über ein Tarif-Modul für den Bereich Fahrerlaubnis zu sprechen. Die Tarifkommission hat hierzu eine Verhandlungszusage gegeben. Im Hinblick auf diese Gespräche ist es uns wichtig mit den betroffenen Kolleginnen und Kollegen in Gespräch zu kommen und über eure Anforderungen und Erwartungen an ein solches Modul zu sprechen.
Guter und vernünftiger Kompromiss
Als Tarifkommission halten wir dieses Verhandlungsergebnis für einen guten und vernünftigen Kompromiss. Gleichzeitig möchten wir zeitnah mit euch in die Diskussion hierüber kommen.
Daher laden wir euch für den Dienstag, 06.05.2025 ab 17:00 Uhr zu einer ersten Informations-Viko über Teams ein. Ein entsprechender Link wird zeitnah versandt.
Mitgliederbefragung
Gleichzeitig startet ab Montag, dem 05.05.2025 die Mitgliederbefragung zum Verhandlungsergebnis. Sie findet bis einschließlich 16.05.2025 statt. Die ver.di Mitglieder erhalten auch hierzu einen separaten Link.
Viele Grüße
Eure ver.di Tarifkommission
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 394.03 KB |