Startseite

TÜV Rheinland - TIS / TWP / TRE, 26.02.2021 | Nach mehreren, teils schwierigen, Verhandlungsterminen ist nun am 23.02.2021 ein Abschluss in der Vergütungsrunde 2021 zustande gekommen. Nein, Jubelschreie löst das Ergebnis nicht aus.

Doch vor dem Hintergrund der Konzernsituation, der wirtschaftlichen Prognosen für 2021, der Stimmung in der Gesamtbelegschaft und unserem Organisationsgrad ist das das Beste, was wir rausholen konnten.

Tabelle Prozente

TÜV Bund, 08.02.2021 | Unser Streik hat die Coronaprämie verdoppelt. 800 Euro wurden ausgezahlt. In knapp 8 Wochen könnte es weiteres Geld geben. Die Bundestarifkommission hat dafür den Weg freigemacht. Der Gehaltstarifvertrag ist gekündigt. Alles ist klar für eine Erhöhung ab dem 01.04.2021: Schluss mit Einmalzahlungen. Jetzt müssen Prozente in die Tabelle! Und zwar 7%.

TÜV SÜD, 05.02.2021 | Wie die Geschäftsführung mitgeteilt hat, gibt es für Euch vorerst nicht mehr Geld. Es wird von einem „Ausstieg auf Zeit“ gesprochen und darüber, Handlungs-Spielräume zu erhöhen. Es wird auch betont, dass der hervorragende Beitrag von Euch Beschäftigten gesehen wird – und euer Einsatz. Aber für mehr Geld reicht die Anerkennung wohl nicht.

TÜV Rheinland - TIS / TWP / TRE, 25.01.2021 | Am 21.01.2021 fand die Fortführung der Verhandlung der Vergütungsrunde 2021 statt. ver.di hat zu Beginn erneut betont, dass die von ar.di vorgetragenen Begründungen und Argumente für deren Angebot einer linearen Erhöhung von nur 1,4 % für 2021 und 1,9 % für 2022 nicht nachvollziehbar sind.

Ein derart niedriges Angebot ist aus unserer Sicht nicht verhandlungsfähig.

Banner Streikaufruf

TÜV SÜD, 14.01.2021 | Das Geschäftsjahr 2020 war hervorragend, was insbesondere dem Engagement aller Beschäftigten zu verdanken ist. Wir fordern eine Erhöhung von 7% - mehr als verdient! Um Bewegung in die anstehenden Verhandlungen zu bringen rufen wir daher alle Tarifbeschäftigten(siehe unten) zu einem ganztägigen Warnstreik am Montag, dem 18. Januar 2021.

TÜV Rheinland - TIS / TWP / TRE, 13.01.2021 | Nachdem der TÜV Rheinland TIS/TWP/TRE die gewerkschaftliche Forderung von 6,1 Prozent für 12 Monate abgelehnt und seinerseits ein völlig unzureichendes Angebot unterbreitet hat, reagieren viele Kolleg*innen – darunter auch Nicht-ver.di-Mitglieder – enttäuscht und empört. Achtung: Der nächste Verhandlungstermin ist am 21. Januar.

TÜV Rheinland - TIS / TWP / TRE, 13.01.2021 | Der TÜV Rheinland TIS/TWP/TRE hat die gewerkschaftliche Forderung von 6,1 Prozent für 12 Monate abgelehnt und seinerseits ein völlig unzureichendes Angebot unterbreitet.

Daraufhin erhielt die ver.di-Verhandlungskommission zahlreiche Anrufe und Zuschriften enttäuschter und empörter Kolleg*innen. Wir dokumentieren hier eine Auswahl, die das Stimmungsbild repräsentiert.

TÜV Rheinland - TIS / TWP / TRE, 16.12.2020 | Nachdem wir unsere Forderung (6,1 % für 12 Monate) der Arbeitgeberseite eine Woche vor der Verhandlung am 27.11.2020 schriftlich mitgeteilt hatten, war diese wegen der fehlenden Abstimmung und Genehmigung durch den Vorstand nicht in der Lage, am ersten Termin konkret darauf zu antworten. Jedoch sei die ver.di-Forderung deutlich zu hoch ausgefallen und sie würden einen 24monatigen Abschluss anstreben.

Seiten

Newsfeed der Startseite abonnieren