TÜV Bund, 20.04.2021 | Aufruf zum Warnstreik an alle Beschäftigten in den tarifgebundenen Unternehmen, die Mitglied der Tarifgemeinschaft Technischer Überwachungs-Vereine e.V. (Krefeld) sind [ außer: TÜV Saarland, die VdTÜV sowie die Landesbeschäftigten der TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH ]
Startseite
TÜV Bund, 15.04.2021 | 2 Prozent für 2021 / 2,5 Prozent für 2022. Unsere Antwort: Stay@home mehr Druck erzeugen durch einen Streik! Am 13.April haben wir uns zur 4. Verhandlungsrunde getroffen. Ja, es gab Verbesserungen von 0,6 % Erhöhung des 1. Angebots. Das reicht nicht. Schon jetzt liegt die Inflationsrate für März bei 1,7 % – was ist das für eine Erhöhung (0,3% ), was ist das für eine Wertschätzung?
TÜV SÜD, 08.04.2021 | Die Impfkampagne der Bundesregierung kommt zwar nur schleppend voran, nichtsdestotrotz bekommen erste Kolleginnen und Kollegen Termine in Impfzentren. Eine Wahlmöglichkeit des Termins gibt es nicht, da die Impfzentren diesen vorgeben. Umso befremdlicher erscheint uns hier die Einstellung des TÜV SÜD, dass ein Impftermin reine Privatsache sei und es deshalb keine Freistellung nach MTV oder Bürgerlichem Gesetzbuch gibt.
TÜV Bund, 01.04.2021 | Doch wo versteckt sich das Angebot der Arbeitgeber? Dieses Jahr soll es eine Erhöhung der Tabelle geben. Drei Verhandlungsrunden haben sie für diese Entscheidung gebraucht. Für 2021 lautet das erste Angebot 1,4 Prozent. Ja, wir wissen, dass das Coronajahr allen etwas abverlangt. Deshalb gibt es gleich noch einen drauf: 2022 soll das Geschäftsjahr wieder anziehen und die Tabelle soll weiter steigen, dann um 1,6 %.
TÜV SÜD, 16.03.2021 | Was für ein Erfolg! Nach dem guten Tarifabschluss für die Beschäftigten beim TÜV SÜD hatte der Arbeitgeber angekündigt, die Entgelterhöhungen für die Beschäftigten der Akademie nicht umzusetzen und den Tarifvertrag nicht zu unterschreiben. Und dann die Rolle rückwärts ...
TÜV Bund, 10.03.2021 | Kurzmitteilung: Am 9. März 2021 haben sich die Verhandlungskommissionen zum 2. Verhandlungstermin online getroffen. Viele Fragen zu unserem Forderungspaket kamen auf den Tisch. Zu Aussagen über Gehaltserhöhungen waren die Arbeitgeber in dieser Runde nicht sendefähig. Das soll in der kommenden Tarifrunde geschehen.
TÜV Bund, 26.02.2021 | Wir hatten am 26.2.21 einen sehr guten Auftakt in der ersten Verhandlungsrunde. Die Begründung für unsere zentrale Forderung – 7 Prozent, mindestens 300 Euro – speist sich aus folgenden Argumenten: die letzte tabellenwirksame Erhöhung der Gehälter in der TÜV BUND Welt gab es 2018, eine Einmalzahlung 2019 und in 2020 keine Gehaltserhöhung, sondern eine Corona-Prämie ...
TÜV Bund, 26.02.2021 | Wir hatten im Tarifvertrag vereinbart, das Projekt Wahlmodell »Kohle oder Kanaren« zu resümieren und zu bewerten. Für ver.di-Mitglieder ist 2018 ein Wahlmodell verhandelt worden. Bis zu 5 Tage zusätzlicher Urlaub konnten aus dem Gehalt in Freizeit umgewandelt werden.
Die Ergebnisse der begleitenden Erfassung sind verblüffend.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »