TÜV BUND, 5. Juni 2023 | Die Tarifkommission hat das Verhandlungsergebnis kontrovers diskutiert. Es gab Stimmen, die viele Aspekte positiv sahen und auch viele Stimmen, die von einer Annahme abgeraten haben. Wir wollen in dieser Darstellung die verschiedenen Positionen verdeutlichen.
Startseite
TÜV BUND, 17.05.2023 | In der gestrigen Tarifverhandlung hat die Arbeitgeberseite ein neues erweitertes Angebot eingebracht. Die ver.di-Tarifkommission hat das Angebot abgelehnt.
TÜV BUND, 04.05.2023 | Oft behaupten Arbeitgeber, Arbeitnehmer*innen seien vor Beteiligung an einem gewerkschaftlichen (Warn-)Streik verpflichtet, sich beim Vorgesetzten abzumelden etc. pp. Peter Berg, ein angesehener Fachanwalt für Arbeitsrecht, hat dazu alles Wichtige zusammengetragen.
Mehr als 1.400 Streikende, das hat die Arbeitgeber schon verunsichert und unsere Argumente haben plötzlich mehr Gewicht bekommen. Wir haben als Erstes die folgenden Missstände beim Streik angesprochen.
TÜV BUND, 26.04.2023 | Aufruf zum Warnstreik an alle Beschäftigten in den tarifgebundenen Unternehmen, die Mitglied der Tarifgemeinschaft Technischer Überwachungs-Vereine e.V. (Krefeld) sind [ außer: TÜV Saarland, die VdTÜV sowie den Landesbeschäftigten der TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH ]
TÜV BUND, 17.04.2023 | Bisher haben 151 Beschäftigte im Tarifgebiet TÜV Bund am Stärketest teilgenommen.
TÜV BUND, 16.03.2023 | Ja, die Zeiten werden härter. Die Lebenshaltungskosten steigen. Jeder Euro für uns muss erkämpft werden. Wir können nur gemeinsam unsere Entgelte erhöhen. Wie stark unsere ver.di-Tarifkommission in den Tarifverhandlungen auftreten kann, hängt auch von dir ab!
TÜV Rheinland BS I&C, 16.03.2023 | Unsere klare Botschaft: 1.411 Stimmen für 3.000 Euro! Mit diesem Slogan haben Mitglieder der TARIFKOMMISSION Eindruck beim Arbeitgeber hinterlassen. Nun ist es soweit. Die nächste Tranche des Inflationsausgleichsbonusses wird ausgezahlt: 1.000 Euro. ver.di hat dazu einen Tarifvertrag mit ar.di abgeschlossen und sichert so das Geld für die Mitglieder.