TÜV BUND, 16.03.2023 | Ja, die Zeiten werden härter. Die Lebenshaltungskosten steigen. Jeder Euro für uns muss erkämpft werden. Wir können nur gemeinsam unsere Entgelte erhöhen. Wie stark unsere ver.di-Tarifkommission in den Tarifverhandlungen auftreten kann, hängt auch von dir ab!
Startseite
TÜV Rheinland BS I&C, 16.03.2023 | Unsere klare Botschaft: 1.411 Stimmen für 3.000 Euro! Mit diesem Slogan haben Mitglieder der TARIFKOMMISSION Eindruck beim Arbeitgeber hinterlassen. Nun ist es soweit. Die nächste Tranche des Inflationsausgleichsbonusses wird ausgezahlt: 1.000 Euro. ver.di hat dazu einen Tarifvertrag mit ar.di abgeschlossen und sichert so das Geld für die Mitglieder.
TÜV Bund, 01.03.2023 | Die Verhandlungskommissionen von ver.di und den Arbeitgebern sind am 1. März zusammengekommen. ver.di begründete die Forderungen im Detail und stellte klar: Beim TÜV oder der GRS zu arbeiten, muss man sich leisten können. Vielen machen die monatlichen Steigerungen einen Strich durch die persönliche Haushaltsplanung – alles wird teurer, auch die eigene Arbeitsleistung – und wer soll das bezahlen?
Da bleibt doch nur das Unternehmen. Auch der TÜV gibt die gesteigerten Kosten an seine Kunden weiter. Unsere Antwort auf diese Frage lautet: 12 % für 12 Monate. Die Arbeitgeber nahmen unsere Begründung entgegen und legten kein erstes Angebot vor.
TÜV Bund, 22.02.2023 | Mit diesen Forderungen starten wir in die Tarifrunde 2023. Und denk dran: Starke Forderungen brauchen starke Kolleg*innen, die sie durchsetzen. Also auch Dich! Deshalb nicht vergessen Mitglied zu werden.
TÜV Bund, 11.01.2023 | Ca. 600 Beschäftigte beim TÜV NORD, der GRS und beim TÜV Hessen haben sich an unserer Umfrage beteiligt. Vielen Dank für dieses Engagement. Das Votum ist eindeutig. Über die Ergebnisse wollen wir mit Euch sprechen. Copyright Image: AdobeStock
TÜV Rheinland BS I&C, 13.01.2023 | 1.411 Kolleg*innen haben die Petition unterschrieben (Stand 11.1.23) und ein starkes Zeichen gesetzt. Über 60 Prozent der Inlandsbeschäftigten des Geschäftsbereiches TÜV Rheinland Industrie Service & Cybersecurity (BS I&C) wollen nicht mit dem Kostenberg der Inflation allein gelassen werden und geben einen klaren Auftrag: bis zu 3.000 Euro brutto für netto sollen jetzt ausgezahlt werden.
TÜV Rheinland Kraftfahrt und TSA, 02.01.2023 | Liebe verdi- Mitglieder, wir haben kurz vor Weihnachten ein Tarifergebnis erzielt (siehe dazu den Artikel auf dieser Internetseite und den Flyer der Tarifkommission). Die Tarifkommission hat dem Verhandlungsergebnis mit großer Mehrheit zugestimmt. Nun fragen wir dich nach deiner Meinung.
TÜV Rheinland Kraftfahrt und TSA, 23.12.2022 | ver.di hatte begonnen einen Streik bei der Kraftfahrt vorzubereiten. In der Zwischenzeit hat ver.di beim TÜV Süd einen Tarifabschluss für den gesamten Konzern, also nicht nur für die Kraftfahrtsparte abgeschlossen. Unter diesem Eindruck ist auch Bewegung in die Verhandlungen bei der TRK/TSA gekommen.
Die Arbeitgeber haben überraschend ein neues Angebot vorgelegt, das in der Tarifrunde am 21.12.22 zu einem Tarifergebnis verhandelt werden konnte.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »